Privacy Policy

This site is located in Austria, so our privacy statement is in German and is following Austrian law:


Rechtliche Informationen gem. Datenschutz-Grundverordnung

Verantwortlicher iSd Art. 24 DSGVO

Sebastian Schönberger
Schalchen
Austria

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.

Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.

Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.

Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Die Einwilligung ist bei jedem Website-Aufruf erneut zu erteilen.

Betroffenenrechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Zur Wahrnehmung ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte an

Wenn Sie zur Auffassung gelangen, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.

Datenerhebung und Verarbeitung

Mittels eines Kontaktformulars können Sie Anfragen, Anregungen und Wünsche an Sebastian Schönberger richten. Sie nehmen zur Kenntnis, dass die vorgenannten Daten von Sebastian Schönberger zum Zweck der Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookie

Diese WebSite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, für welche die Einholung einer vorherigen Einwilligung nicht notwendig ist.

Social-Media und Third-Party Tools

Instagram

Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Welche Informationen Instagram sammelt und wie Instagram diese verwendet, finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.

Social-Plugins (Facebook)

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Das Plugin übermittelt dann Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook jedenfalls Informationen darüber, welche unserer Webseiten Sie aktuell und zuvor aufgerufen haben. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook auch dann die Informationen, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie Mitglied des sozialen Netzwerks von Facebook sind und das Sammeln von Daten über unsere Webseiten sowie die Zusammenführung Ihrer Nutzerdaten mit den über Sie bei dem sozialen Netzwerk Facebook gespeicherten Daten begrenzen möchten, sollten Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook abmelden. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

SSL Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.  Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen

Änderungen oder Ergänzungen 

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und unangekündigt, Änderungen oder Ergänzungen der Informationsinhalte durchzuführen. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Stand 05/2021

SIE ERREICHEN DEN WEBMASTER UNTER FOLGENDEN KONTAKTDATEN:

KOMDAT Unternehmensgruppe
www.komdat.at